Alle Seiten
- "Das ökonomische Erkenntnisprogramm"
- "Optimierung" ohne Ende?
- "Rechtspopulismus"
- "Umwelt" als Mittel der Verhaltenssteuerung
- "Von selbst" und "wie von selbst"
- '''Zum Wahlerfolg der AFD'''
- 1. Die emotionale Erschöpfung
- 1. Warnsymptome in der Anfangsphase
- 2. Reduziertes Engagement
- 2. Zynismus und "Depersonalisierung"
- 2. a) für Klienten und Patienten
- 2. b) Für andere allgemein
- 2. c) Für die Arbeit
- 2. d) Erhöhte Ansprüche
- 2010
- 2011
- 3. Das Gefühl nachlassender Leistungsfähigkeit
- 3. Emotionale Reaktionen; Schuldzuweisung
- 3. a) Depression
- 3. b) Aggression
- 4. Abbau
- 5. Verflachung
- 6. Psychosomatische Reaktionen
- 7. Verzweiflung
- Admin
- Burnout
- Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften
- Burnout als Reaktion auf die organische Form der Arbeitsorganisation
- Burnout erkennen und begrenzen
- Burnout ist eine Krankheit
- Cherniss
- Das "Überleben" des Unternehmens auf dem Markt
- Das Angebot
- Das Prinzip des vorgeschlagenen Weges
- Das Unternehmens als Organismus
- Das Verhältnis der Menschen zur Natur
- Das Wichtigste ist geschafft
- Das Ziel des Workshops
- Der "Schutz" durch die Unternehmensleitung
- Der Aufbau des Workshops
- Der Schein der eigenen Kraft
- Der Schutz durch die Unterenhmensleitung
- Der Schutz durch die Unternehmensleitung
- Der Unterschied der Betrachtungsweise
- Der eigentliche Begriff der "Umwelt"
- Der falsche Weg
- Der falsche Weg, aber ein nützlicher Irrtum
- Der paradoxe erste Schritt
- Der permanente Druck auf die Beschäftigten
- Der zweite nützliche Irrtum: Die Beurteilung der Zeitverwendung
- Der ökonomische Fortschritt, den der Neoliberalismus abbildet, und die Frage der Bewusstheit
- Dialektik
- Die Aufgabe der Unternehmensleitung in der organizistischen Unternehmensauffassung
- Die Ausbreitung des ökonomischen Erkenntnisprogramms auf alle Sozialwissenschaften
- Die Auswirkung der Unbewusstheit auf die Beschäftigten
- Die Beschreibung einer Spirale des Stress
- Die Definition von Burnout
- Die Entwicklung der Produktivkräfte als Motor der Geschichte und die Gegennwart
- Die Gliederung der Beschäftigung mit Burnout-Prävention
- Die Grenze dieser Betrachtungsweise
- Die Interessen hinter der "indirekten Steuerung" sichtbar machen
- Die Linke braucht den Gedanken des Fortschritts
- Die Rolle der Geschichtsphilosophie für die Kritik der politischen Ökonomie
- Die Symptome im Einzelnen
- Die Unbewusstheit der Verhaltenssteuerung durch die "Umwelt"
- Die Unbewusstheit ist Bedingung der "indirekten Steuerung
- Die Unbewusstheit ist Bedingung der "indirekten Steuerung"
- Die Unternehmensleitung
- Die Unternehmensleitung in der organizistischen Unternehmensauffassung
- Die Vielzahl der Symptome
- Die mechanistische Betrachtungsweise des Unternehmens
- Die mechanizistische Betrachtungsweise des Unternehmens
- Die mechanizistische betrachtungsweise des Unternehmens
- Die organizistische Betrachtungsweise der Unternehmen
- Die unternehmerische Funktion der Beschäftigten
- Die wirklichen Voraussetzungen
- Die wirklichen Voraussetzungen des neoliberalen Programms der Steuerung
- Drei grundlegende Äußerungsformen des Burnout
- Edelwhich
- Ein Versuch: Geschichtsphilosophie und Kritik der politischen Ökonomie
- Eine (der vielen) theoretische Abbildung der politisch ökonomichen Grundlage des Neoliberalismus
- Eine (der vielen) theoretische Abbildung der politisch ökonomischen Grundlage des Neoliberalismus
- Eine Betrachtungsweise eines Unternehmens
- Eine Definition von Burnout
- Einladung
- Einleitung
- Einleitung: Das Wichtigste gist geschafft
- Einleitung: Das Wichtigste ist geschafft
- Einleitung zur Frage
- Ergänzende Literatur
- Erste Kritik: Leistungsfähigkeit und Brauchbarkeit
- Flyer
- Forum
- Freudenberger
- Grundlage einer neuen Reformpolitik?
- Hans Alberts "Einheit der Sozialwissenschaften"
- Hans Alberts "soziale Steuerung"
- Hauptseite
- Hintergrundinformationen
- Ist Burnout eine Krankheit?
- Ist die Beherrschung der Produktivkräfte möglich?
- Kann man Burnout verhindern?
- Kann man den Begriff der "Umwelt" auch in den Gesellschaftswissenschaften nutzen?
- Kontakt
- Kurze Zusammenfassung
- Lauderdale
- Links
- Literatur
- Litzke/Schuh
- Lässt sich die gegenwärtige Entwicklung als Fortschritt denken?
- Lässt sich die gegenwärtige Entwicklung als ein geschichtlicher Fortschritt denken?
- Lässt sich die gegenwärtige Entwicklung als geschichtlicher Fortschritt denken?
- Läßt sich das Individuelle vom Gesellschaftlichen trennen?
- Maslach
- Mein Tun aus der Sicht des Unternehmens
- Mein Tun im Unternehmen
- Meine Zeit ist mein Leben
- Meine Zeit ist mein Leben!
- PDF-Datei:Burnout Flyer pdf-print.pdf
- PDF-Datei:Flyer.pdf
- PDF Datei:Flyer.pdf
- PDF Datei: Flyer zum Seminar
- Phasen von Burnout
- Politisches
- Presse
- Produktion des Unterschiedes
- Produktionistisches Mißverständnis
- Produktivkräfte
- Produzieren nicht auch Tiere
- Seminar
- Sozialtechnologie als Ziel der Sozialwissenschaften und der Rechtswissenschaften
- Sprechen und Denken
- Stressbewältigung als Stressfaktor
- Tabuthema Stress in der Arbeit
- Termine
- Text: Braucht die Linke den Fortschrittsgedanken?
- Text: Braucht die Linke den Gedanken des Fortschritts?
- Text: Die Linke und der Fortschrittsgedanken
- Text: Thesen zur Gegenwart
- Theorie
- These 1
- These 2
- Thesen zur Gegenwart
- Verwandeln Sie "von selbst" in "selbst"
- Veröffentlichungen
- Von der "sozialen Steuerung" zur "indirekten Steuerung"
- Vortrag
- WIe stellen sich die Unternehmen auf die neuen Produktivkrafte ein: Die indirekte Steuerung
- Warum sollte man den gesellschaftlichen Zusammenhang beachten?
- Was bedeutet "indirekte Steuerung" im Unternehmen?
- Was ist "es"?
- Was ist eine Krankheit?
- Was könnte man tun, um der Befreiung der Produktivkräfte näher zu kommen?
- Was sind die Menschen?
- Wer bin ch selber?
- Wer bin ich selber?
- Werbemateirial
- Werbematerial
- Werbung.pdf
- Widerspricht der Gedanken des Fortschritts nicht den Anforderungen der "ökologischen Krise"?
- Widerspricht der Gedanken des Fortschritts nicht den Anforderungen der "ökologischen Krise?
- Wie kann man sich mit Burnout auseinandersetzen?
- Wie kommt es zu Burnout?
- Wie stellen sich die Unternehmen auf die neuen Produktivkrafte ein: Indirekte Steuerung und Prekarität
- Willkommen
- Workshop
- Wozu brauche ich den Begriff der "Dialektik der Natur"?
- Zum Wahlerfolg der AFD
- Zur Person
- Zur Rechtfertigung des Begriffs der indirekten Steuerung
- Zweite Kritik: Reduktion auf auf den sozialtechnologischen Aspekt
- Über uns