Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften: Unterschied zwischen den Versionen

Aus die gegenwart begreifen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften==)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften==
 
==Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften==
  +
  +
Der Ansatzpunkt muss einerseits in der Asymmetrie der Verhältnisse zu den Beschäftigten auf dem Doing-Level und den Führungskräften liegen, andererseits darin, dass die Arbeit in der Vertretung einer Kraft besteht, die stärker ist als die der Unternehmer oder Manager. Überdies geht zwar die "indirekte Steuerung" von den Führungskräften aus, aber es ist keineswegs so, dass die Führungskräfte nicht selbst "indirekter Steuerung" - und damit ihnen selbst unbewusster Steuerung - unterliegen. Schließlich sind Führungskräfte nicht so in die Kooperation einbezogen, dass sie nicht zu ersetzen wären. Führungskräfte sind daher gegenwärtig in besonderem Maße dem Gegendruck der Beschäftigten auf dem Doing-Level ausgesetzt, die sich - wenn auch am falschen Ort - wehren wollen.
  +
  +
Ausgangspunkt der Betrachtung muss das Phänomen Burnout bei Unternehmern und Unternehmerinnen sein. Unternehmerinnen und Unternehmer führen und vertreten ein - möglicher Weise von ihnen selbst gegründetes oder ihnen als ihr Eigentum gehöriges - Unternehmen. Dieses Unternehmen umfasst eine Reihe von Führungskräften und Mitarbeitern, für die Unternehmerinnen und Unternehmer die Verantwortung am Markt tragen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer vertreten in diesem Sinne das Unternehmen und eignen sich das gemeinsame Produkt des Unternehmens an. Dafür tragen sie auch die wirtschaftliche Verantwortung und damit gegebenenfalls die Verluste, die das Unternehmen produziert. (Es sei denn das Unternehmen macht Bankrott. Dann teilen alle Beteiligten die Folgen, indem die Beschäftigten in aller Regel arbeitslos werden. Aber solange das Unternehmen existiert, trägt in der Hauptsache der Unternehmer oder die Unternehmerin das Risiko evt. Verluste. Im Gegenzug verfügt er oder sie auch über die Gewinne.
  +
  +
Wichtig ist nun: Das Unternehmen selbst ist die Kooperation der im Unternehmen beschäftigten Individuen. Diese Individuen wirken zusammen und bringen gemeinsam die produktive Kraft des Unternehmens auf. Diese Kraft ist das Resultat gesellschaftlich zusammenwirkender und zusammenarbeitender Individuen. Diese Kraft macht sich auf dem Markt im Verhältnis zu anderen Unternehmen oder anderen Teams desselben Unternehmens geltend. Die Kooperation der Beschäftigten erscheint als eine Leistung des Unternehmers, der Unternehmerin, die die Idee hatte, die die Menschen zusammengeholt hat, die die Arbeitskräfte gekauft und zusammengeführt hat. Der Produktivitätszuwachs, der durch die Kooperation der Beschäftigten zustande kommt, erscheint daher als ein Resultat des Kapitals, das durch den Unternehmer, die Unternehmerin vertreten wird. Aber das Zusammenwirken kommt in Wirklichkeit während der Zusammenarbeit der Beschäftigten zustande. Sie ist das Tun der Beschäftigten selbst, die kooperieren, die zusammen arbeiten. Die sich in dieser Zusammenarbeit äußernde Kraft ist deswegen - auch wenn es so aussieht - nicht die Kraft des Unternehmer oder der Unternehmerin. Er oder sie wird aber damit identifiziert, weil diese Kraft als seine oder ihre Kraft erscheint.
  +
  +
[[Der Schein der eigenen Kraft]]

Aktuelle Version vom 7. November 2008, 12:02 Uhr

Burnout als Phänomen bei Unternehmern und Führungskräften

Der Ansatzpunkt muss einerseits in der Asymmetrie der Verhältnisse zu den Beschäftigten auf dem Doing-Level und den Führungskräften liegen, andererseits darin, dass die Arbeit in der Vertretung einer Kraft besteht, die stärker ist als die der Unternehmer oder Manager. Überdies geht zwar die "indirekte Steuerung" von den Führungskräften aus, aber es ist keineswegs so, dass die Führungskräfte nicht selbst "indirekter Steuerung" - und damit ihnen selbst unbewusster Steuerung - unterliegen. Schließlich sind Führungskräfte nicht so in die Kooperation einbezogen, dass sie nicht zu ersetzen wären. Führungskräfte sind daher gegenwärtig in besonderem Maße dem Gegendruck der Beschäftigten auf dem Doing-Level ausgesetzt, die sich - wenn auch am falschen Ort - wehren wollen.

Ausgangspunkt der Betrachtung muss das Phänomen Burnout bei Unternehmern und Unternehmerinnen sein. Unternehmerinnen und Unternehmer führen und vertreten ein - möglicher Weise von ihnen selbst gegründetes oder ihnen als ihr Eigentum gehöriges - Unternehmen. Dieses Unternehmen umfasst eine Reihe von Führungskräften und Mitarbeitern, für die Unternehmerinnen und Unternehmer die Verantwortung am Markt tragen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer vertreten in diesem Sinne das Unternehmen und eignen sich das gemeinsame Produkt des Unternehmens an. Dafür tragen sie auch die wirtschaftliche Verantwortung und damit gegebenenfalls die Verluste, die das Unternehmen produziert. (Es sei denn das Unternehmen macht Bankrott. Dann teilen alle Beteiligten die Folgen, indem die Beschäftigten in aller Regel arbeitslos werden. Aber solange das Unternehmen existiert, trägt in der Hauptsache der Unternehmer oder die Unternehmerin das Risiko evt. Verluste. Im Gegenzug verfügt er oder sie auch über die Gewinne.

Wichtig ist nun: Das Unternehmen selbst ist die Kooperation der im Unternehmen beschäftigten Individuen. Diese Individuen wirken zusammen und bringen gemeinsam die produktive Kraft des Unternehmens auf. Diese Kraft ist das Resultat gesellschaftlich zusammenwirkender und zusammenarbeitender Individuen. Diese Kraft macht sich auf dem Markt im Verhältnis zu anderen Unternehmen oder anderen Teams desselben Unternehmens geltend. Die Kooperation der Beschäftigten erscheint als eine Leistung des Unternehmers, der Unternehmerin, die die Idee hatte, die die Menschen zusammengeholt hat, die die Arbeitskräfte gekauft und zusammengeführt hat. Der Produktivitätszuwachs, der durch die Kooperation der Beschäftigten zustande kommt, erscheint daher als ein Resultat des Kapitals, das durch den Unternehmer, die Unternehmerin vertreten wird. Aber das Zusammenwirken kommt in Wirklichkeit während der Zusammenarbeit der Beschäftigten zustande. Sie ist das Tun der Beschäftigten selbst, die kooperieren, die zusammen arbeiten. Die sich in dieser Zusammenarbeit äußernde Kraft ist deswegen - auch wenn es so aussieht - nicht die Kraft des Unternehmer oder der Unternehmerin. Er oder sie wird aber damit identifiziert, weil diese Kraft als seine oder ihre Kraft erscheint.

Der Schein der eigenen Kraft